• Wer wir sind
    • Warum tanzen?
    • Inklusive Schultanzprojekte
    • Jugendtanzcompagnie "DanzaMAZ"
    • Community Dance
    • Tanz mit Senioren
    • Kindergartenprojekt
    • Buchpublikation
    • Evaluation
  • Aktuelle Projekte
    • Beethoven Tanzprojekt 2016/2017
    • Community Dance 2016/2017 >
      • Anmeldung Community Dance
    • Elementarer Tanz im Kindergarten
    • Die Romeo-und-Julia Story
  • Projekte 2006-2016
    • Community Dance 2015/2016 "ANDERS"
    • Community Dance 2014/2015 "LebensZeiten"
    • Schlossbachschule 2014/2015
    • Orff-Tanzprojekt 2013/2014
    • Community Dance 2011/2012
    • Schlossbach-Schule 2011/2012
    • "Denk' ich an Deutschland..." 2010/2011 >
      • Projektbeschreibung
      • Beteiligte
      • Szenenfolge
      • Historische Erläuterungen
      • Plakat
      • Presse
      • Fotos
    • Förderschule "An der Wicke" 2010/2011
    • Förderschule u. Grundschule 2009/2010
    • LEONORE (Fidelio) 2008/2009 >
      • Projektbeschreibung LEONORE
      • Inszenierung
      • Beteiligte
      • Presse und Fotos
    • Carmina Burana 2006/2007 >
      • Projektbeschreibung
      • Probenvideo
      • Plakat und Beteiligte
      • Presse und Fotos
      • Zuschauerpost
  • Verein / Kontakt
    • Spenden
    • Satzung
    • Förderer
    • Gästebuch
    • Kontakt / Impressum
  • Personalia
 

Tanz mit SeniorInnen

"BALANCE" - ein Bewegungsprogramm für ältere Menschen


BALANCE bedeutet: altersangemessene Bewegung und Tanz zu anspruchsvoller Musik und Poesie in einer Gruppe.

Harmonische und bewusst geführte, elementare Bewegungen wirken körperlich und seelisch stabilisierend und beleben den ganzen Menschen. Sie können im Stehen aber auch im Sitzen (minimalistisch) ausgeführt werden.
Die Bewegungen werden getragen von klassischer oder anspruchsvoller moderner Musik und von Sprache (Gedichte). Sie werden hierdurch auch zu einem individuellen künstlerischen,  zu einem „tänzerischen“ Ausdrucksmittel und können zu einer individuellen oder Gruppenchoreographie weiter entwickelt werden.
Die BALANCE -Übungen werden von einer Bewegungstherapeutin und Tanzpädagogin professionell angeleitet. Sie werden in einer kleinen oder großen Gruppe durchgeführt. Sie werden jeweils auf die Fähigkeiten und auf die Wünsche der Teilnehmenden abgestimmt und sind dadurch für Menschen jeden Alters unabhängig von der körperlicher Fitness geeignet.

Das BALANCE- Bewegungsprogramm verbindet Bewegung und  geistige und emotionale Anregung. Es verbindet individuelles Erleben und gemeinsames kreatives Tun.

Dadurch erhält und stärkt es bei den teilnehmenden Menschen
-          die körperliche Beweglichkeit
-          die geistige Wachheit und Konzentrationsfähigkeit
-          die individuellen (künstlerischen) Ausdrucksmöglichkeiten
-          die soziale Kompetenz zu  Kommunikation und Interaktion.

Durch das BALANCE –Bewegungsprogramm  können Körpergefühl und Lebensgefühl insgesamt positiv  beeinflusst werden.

Es eignet sich für freie Gruppen ebenso wie für Gruppen in Seniorenheimen und auch für Menschen mit Demenz.


Leitung: Sabine Deimann



Informationen über das Büro von salta e.V..
 

Stand:  29.09.2014


Powered by Create your own unique website with customizable templates.