• Wer wir sind
    • Warum tanzen?
    • Inklusive Schultanzprojekte
    • Jugendtanzcompagnie "DanzaMAZ"
    • Community Dance
    • Tanz mit Senioren
    • Kindergartenprojekt
    • Buchpublikation
    • Evaluation
  • Aktuelle Projekte
    • Beethoven Tanzprojekt 2016/2017
    • Community Dance 2016/2017 >
      • Anmeldung Community Dance
    • Elementarer Tanz im Kindergarten
    • Die Romeo-und-Julia Story
  • Projekte 2006-2016
    • Community Dance 2015/2016 "ANDERS"
    • Community Dance 2014/2015 "LebensZeiten"
    • Schlossbachschule 2014/2015
    • Orff-Tanzprojekt 2013/2014
    • Community Dance 2011/2012
    • Schlossbach-Schule 2011/2012
    • "Denk' ich an Deutschland..." 2010/2011 >
      • Projektbeschreibung
      • Beteiligte
      • Szenenfolge
      • Historische Erläuterungen
      • Plakat
      • Presse
      • Fotos
    • Förderschule "An der Wicke" 2010/2011
    • Förderschule u. Grundschule 2009/2010
    • LEONORE (Fidelio) 2008/2009 >
      • Projektbeschreibung LEONORE
      • Inszenierung
      • Beteiligte
      • Presse und Fotos
    • Carmina Burana 2006/2007 >
      • Projektbeschreibung
      • Probenvideo
      • Plakat und Beteiligte
      • Presse und Fotos
      • Zuschauerpost
  • Verein / Kontakt
    • Spenden
    • Satzung
    • Förderer
    • Gästebuch
    • Kontakt / Impressum
  • Personalia
 

Tanztheater Förderschule "An der Wicke" und Laurentius-Grundschule
„Die Vier Elemente“  (2009)

Picture
Picture
Beteiligt sind hier die Klassen 3 und 4 der Förderschule "An der Wicke" in Alfter-Gielsdorf (Schwerpunkt Sprachförderung) und die Klassen 3 a und 3 b der Laurentius-Grundschule in Bonn-Lessenich mit insgesamt 75 Kindern. Die SchülerInnen erhalten durch externe Tanzpädagoginnen ein regelmäßiges Bewegungs- und Tanztraining im regulären Unterricht. Sie entwickeln zu altersgerechter, klassischer Musik, zu selbst vorgetragenen Gedichten, eigenen Rhythmen und Lautmalereien gemeinsam eine Choreographie zu den „Vier Elementen“.  Die Elemente Erde, Wasser, Luft und Feuer werden entdeckt, sinnlich erfahrbar gemacht und tänzerisch dargestellt. Getanzt wird zu klassischer Musik, am Projektende mit Klavierbegleitung. Unterstützt wird das Tanzen durch Sprache und selbst erzeugte Geräusche sowie durch das Nutzen verschiedener Materialien wie Tücher, Stöcke, Bänder u.a..

Wir legen dabei Wert auf einen schülerorientierten, ruhigen Arbeitsprozess und ebenso auf ergebnisorientiertes Arbeiten mit Blick auf eine schulinterne Präsentation oder eine öffentliche Aufführung. Das Projekt dauert von Herbst 2009 bis zum Frühjahr 2010.

Der Nutzen für die teilnehmenden Kinder ist groß, denn hier werden gleichzeitig Bewegungsfähigkeit, Konzentrationsfähigkeit, Musikalität, Sprachvermögen, bildnerische Gestaltungsfähigkeit und Kooperationsfä­higkeit gestärkt.

Leitung: Sabine Deimann und Nicola Belker
Picture
Picture
Fotos: Sandra Then, Bonn

Powered by Create your own unique website with customizable templates.