• Wer wir sind
    • Warum tanzen?
    • Inklusive Schultanzprojekte
    • Jugendtanzcompagnie "DanzaMAZ"
    • Community Dance
    • Tanz mit Senioren
    • Kindergartenprojekt
    • Buchpublikation
    • Evaluation
  • Aktuelle Projekte
    • Beethoven Tanzprojekt 2016/2017
    • Community Dance 2016/2017 >
      • Anmeldung Community Dance
    • Elementarer Tanz im Kindergarten
    • Die Romeo-und-Julia Story
  • Projekte 2006-2016
    • Community Dance 2015/2016 "ANDERS"
    • Community Dance 2014/2015 "LebensZeiten"
    • Schlossbachschule 2014/2015
    • Orff-Tanzprojekt 2013/2014
    • Community Dance 2011/2012
    • Schlossbach-Schule 2011/2012
    • "Denk' ich an Deutschland..." 2010/2011 >
      • Projektbeschreibung
      • Beteiligte
      • Szenenfolge
      • Historische Erläuterungen
      • Plakat
      • Presse
      • Fotos
    • Förderschule "An der Wicke" 2010/2011
    • Förderschule u. Grundschule 2009/2010
    • LEONORE (Fidelio) 2008/2009 >
      • Projektbeschreibung LEONORE
      • Inszenierung
      • Beteiligte
      • Presse und Fotos
    • Carmina Burana 2006/2007 >
      • Projektbeschreibung
      • Probenvideo
      • Plakat und Beteiligte
      • Presse und Fotos
      • Zuschauerpost
  • Verein / Kontakt
    • Spenden
    • Satzung
    • Förderer
    • Gästebuch
    • Kontakt / Impressum
  • Personalia
 

LEONORE - 100 Bonner Schüler/Innen tanzen Beethoven   (2009)

Picture
nach der Oper FIDELIO von Ludwig van Beethoven

Auch in dieser Spielzeit kooperiert THEATER BONN mit dem Bonner Verein „salta – verein für schulentwicklung und kultur e.v.“. Nach dem großen Erfolg des Schultanzprojektes „CARMINA BURANA“ (Aufführung im Juni 2007) folgt nun die Beschäftigung mit Ludwig van Beethoven.

Seit Januar dieses Jahres erarbeiten vier Bonner Schulklassen mit dem Choreographen Miguel Angel Zermeño eine dramatische Choreographie. Grundlage ist eine gekürzte und bearbeitete Version der 1805 uraufgeführten „Befreiungsoper“ Leonore/ Fidelio, in der Beethovens Lebensideale gebündelt zu finden sind: gegen staatliche Willkür stehen Brüderlichkeit und Menschlichkeit, das Verlangen nach Freiheit und der Mut sie zu erkämpfen und –hinter allem- die Kraft der Liebe.

Noch nie wurde Beethovens Oper getanzt. Erleben Sie eine Uraufführung, präsentiert von Jugendlichen, die in dem Tanzprojekt fast alle erstmalig zum Tanzen und zu Beethovens Musik gekommen sind, musikalisch hochkarätig unterstützt von den Künstler/innen des Beethoven Orchesters Bonn und der Oper Bonn.

LEONORE spielt in einem Unrechtsregime. Menschen werden verfolgt, Familien auseinandergerissen. Die Männer werden eingekerkert und sollen ermordet werden. Die Frauen jedoch finden sich nicht ab, sondern kämpfen gegen die staatliche Willkür. Ein Stück über die Stärke von Frauen.

Tanz:
Kl. 9 b August-Macke-Hauptschule, Kl. 8.4 Bertolt-Brecht-Gesamtschule, Kl. 6 b Gesamt schule Bonn–Bad Godesberg, Kl. 8 c Realschule Hardtberg, salta Schultanzcompagnie

Künstlerische Leitung:
Miguel Angel Zermeño (Choreographie und Inszenzierung) und Michael Raetsch (Konzeption und Dramaturgie)

Musikalische Leitung:
Wolfgang Lischke
Beethoven Orchester Bonn
Solisten des Bonner Opernensembles
Chor des Theater Bonn

Choreinstudierung:
Sybille Wagner

Gesamtleitung:
Michael Raetsch, salta e.v. (www.saltabonn.de)


Premiere:
Samstag, 30. Mai 2009, 18.00 Uhr, Opernhaus Bonn

2. Aufführung:
Mittwoch, 17. Juni 2009, 19.30 Uhr, Opernhaus Bonn

(zugleich Eröffnungsveranstaltung des Bonner Schultheaterfestivals „spotlights 2009“, veranstaltet durch die Junge TheaterGemeinde Bonn)

Powered by Create your own unique website with customizable templates.