• Wer wir sind
    • Warum tanzen?
    • Inklusive Schultanzprojekte
    • Jugendtanzcompagnie "DanzaMAZ"
    • Community Dance
    • Tanz mit Senioren
    • Kindergartenprojekt
    • Buchpublikation
    • Evaluation
  • Aktuelle Projekte
    • Beethoven Tanzprojekt 2016/2017
    • Community Dance 2016/2017 >
      • Anmeldung Community Dance
    • Elementarer Tanz im Kindergarten
    • Die Romeo-und-Julia Story
  • Projekte 2006-2016
    • Community Dance 2015/2016 "ANDERS"
    • Community Dance 2014/2015 "LebensZeiten"
    • Schlossbachschule 2014/2015
    • Orff-Tanzprojekt 2013/2014
    • Community Dance 2011/2012
    • Schlossbach-Schule 2011/2012
    • "Denk' ich an Deutschland..." 2010/2011 >
      • Projektbeschreibung
      • Beteiligte
      • Szenenfolge
      • Historische Erläuterungen
      • Plakat
      • Presse
      • Fotos
    • Förderschule "An der Wicke" 2010/2011
    • Förderschule u. Grundschule 2009/2010
    • LEONORE (Fidelio) 2008/2009 >
      • Projektbeschreibung LEONORE
      • Inszenierung
      • Beteiligte
      • Presse und Fotos
    • Carmina Burana 2006/2007 >
      • Projektbeschreibung
      • Probenvideo
      • Plakat und Beteiligte
      • Presse und Fotos
      • Zuschauerpost
  • Verein / Kontakt
    • Spenden
    • Satzung
    • Förderer
    • Gästebuch
    • Kontakt / Impressum
  • Personalia
 

Tanzprojekt "Die 4 Elemente" 
Förderschule "An der Wicke" in Alfter-Gielsdorf  (Schuljahr 2010/2011)

Picture

Auch im Schuljahr 2010/11 führt salta e.v. an der Förderschule für Sprachentwicklung "An der Wicke" in Alfter-Gielsdorf ein Tanzprojekt unter der Leitung von Sabine Deimann durch. Die beiden Klassen des dritten Jahrgangs, zusammen  20 Kinder, werden bei dem Tanzprojekt zusammengeschlossen. Während des ganzen Schuljahres findet ein wöchentliches Tanztraining mit der gesamten Gruppe statt. Hier verbinden sich Spiel, Bewegung und künstlerisches Tun.
Neben kontinuierlichen Bewegungsübungen wird eine altersgerechte Choreographie gemeinsam entwickelt und einstudiert. Hierin werden die Elemente Erde, Wasser, Luft und Feuer  tänzerisch dargestellt. Die Kinder entdecken den spezifischen Charakter und die Bewegungsqualitäten und – formen der Elemente. Getanzt wird zu klassischer und anspruchsvoller moderner Musik, unterstützt auch durch Gesang und selbst gesprochene Verse/Gedichte sowie durch Rhythmus und Geräusche. Die Choreographie wird mit choreographischen Vorgaben der Leiterin und mit Eigenimprovisationen der SchülerInnen entwickelt. Der Tanzstil lehnt sich an den zeitgenössischen Tanz, den elementaren Tanz und den eurythmischen Tanz an.

Abschluss des Projektes ist eine öffentliche Aufführung am 17. Juni 2011 anlässlich des Schulfestes zum 30-jährigen Schuljubiläum.
Kostüme und Requisiten werden von den Kindern und deren Eltern selbst hergestellt.
Nach Abschluss des Projektes findet -wie in allen salta-Projekten- eine  Evaluation statt.


Gefördert von

Bild
Click here to edit.


Powered by Create your own unique website with customizable templates.