• Wer wir sind
    • Warum tanzen?
    • Inklusive Schultanzprojekte
    • Jugendtanzcompagnie "DanzaMAZ"
    • Community Dance
    • Tanz mit Senioren
    • Kindergartenprojekt
    • Buchpublikation
    • Evaluation
  • Aktuelle Projekte
    • Beethoven Tanzprojekt 2016/2017
    • Community Dance 2016/2017 >
      • Anmeldung Community Dance
    • Elementarer Tanz im Kindergarten
    • Die Romeo-und-Julia Story
  • Projekte 2006-2016
    • Community Dance 2015/2016 "ANDERS"
    • Community Dance 2014/2015 "LebensZeiten"
    • Schlossbachschule 2014/2015
    • Orff-Tanzprojekt 2013/2014
    • Community Dance 2011/2012
    • Schlossbach-Schule 2011/2012
    • "Denk' ich an Deutschland..." 2010/2011 >
      • Projektbeschreibung
      • Beteiligte
      • Szenenfolge
      • Historische Erläuterungen
      • Plakat
      • Presse
      • Fotos
    • Förderschule "An der Wicke" 2010/2011
    • Förderschule u. Grundschule 2009/2010
    • LEONORE (Fidelio) 2008/2009 >
      • Projektbeschreibung LEONORE
      • Inszenierung
      • Beteiligte
      • Presse und Fotos
    • Carmina Burana 2006/2007 >
      • Projektbeschreibung
      • Probenvideo
      • Plakat und Beteiligte
      • Presse und Fotos
      • Zuschauerpost
  • Verein / Kontakt
    • Spenden
    • Satzung
    • Förderer
    • Gästebuch
    • Kontakt / Impressum
  • Personalia
 


Tanzprojekte Schlossbach-Grundschule Bonn-Röttgen und Ennert-Grundschule Bonn-Beuel, 2014/15 
mit salta-Künstlerinnen

Bild

Die Schlossbach-Grundschule in Bonn-Röttgen führt nun zum vierten Mal in Folge ein Schultanzprojekt mit allen drei Klassen des vierten Jahrgangs durch. 
Die Ennert-Grundschule in Bonn-Beuel führt zum ersten Mal ein Schultanzprojekt durch, Beteiligt sind die drei Klassen des zweiten Jahrgangs. 
Jeweils drei Monate erhält jede Klasse einen wöchentlichen Unterricht in künstlerischem Tanz und Bewegung. 

Die Tanzperioden enden jeweils mit einer kleinen Aufführung vor den Eltern.
Geleitet werden die Projekte wieder von den salta- Künstlerinnen Nicola Belker und Sabine Deimann.
Die Projekte werden gefördert vom Förderprogramm des Landes NRW "Kultur und Schule" und der Stadt Bonn. Die Schulen tragen einen Eigenanteil von 10 %.




Powered by Create your own unique website with customizable templates.